Wir verwenden Cookies für eine bestmögliche Nutzererfahrung. Durch die Nutzung unserer Internetseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern. Cookie-Richtlinien

Anlagen

Aufgelassene/abgebaute Anlagen

Baujahrin
Betrieb
bis
AnlageNenn-
leistung
kW
19032002Zentrale Gais I1.450
19512002Zentrale Gais II960
19462006Zentrale Gais III110
19912005Blockheizkraftwerk
"Krankenhaus"
950
19832009Umspannstation "Puenland" (alt)
Erstes Wasserkraftwerk Zentrale I

Zentrale Gais I

Die Wasserkraftanlage "Zentrale Gais I" wird 1903 am Mühlbach oberhalb der Ortschaft Gais erbaut und am Nikolaustag desselben Jahres (06.12.1903) in Betrieb genommen. Während der Nachtstunden werden die Maschinen zwecks Schonung der Anlage abgestellt. Im Winter wärmen die diensthabenden Maschinisten den Maschinenraum mit einem Holzofen.

2002 wird die Zentrale I aufgelassen.

Der historisch wertvollen Bau aus Granitsteinen wird nach seiner Sanierung als zeitgeschichtliches Museum gestaltet, in welchem Geräte und Anlagen der früheren Bauweise zu besichtigen sind und als Kunstatelier.

Bildvergrößerung Maschinenraum alte Zentrale I
Bildvergrößerung Maschinenraum alte Zentrale I
Wasserkraftwerk Gais/Zentrale II aufgelassen 2003

Zentrale Gais II

Das zweite Wasserkraftwerk der Stadtwerke Bruneck, die Zentrale II, wird 1951 am Mühlbach in Gais errichtet. Die anfängliche Nennleistung von 200 kW wird in der Folge schrittweise verstärkt und auf 960 kW erhöht. Mit der Errichtung der neuen Zentrale I/G neu wird die alte Zentrale II im Jahr 2003 aufgelassen.

 

[nach oben]

Zentrale Gais III

Im Jahre 1946 wird die Zentrale III in Gais, im Tauferer Tal, gebaut. Die anfängliche Nennleistung von 30 kW wird in den darauffolgenden Jahren schrittweise auf 110 kW erhöht.

[nach oben]

Zentrale III Gais Außenansicht
Zentrale III Gais Innenansicht
Blockheizkraftwerk Krankenhaus

Blockheizkraftwerk "Krankenhaus"

Das Projekt für das Blockheizkraftwerk (BHKW) "Krankenhaus" mit kombinierter Erzeugung von elektrischem Strom unter Ausnutzung der anfallenden Wärmeenergie geht auf das Jahr 1988 zurück. Als Abnehmer der Wärmeenergie wird die Sanitätseinheit Ost mit dem Krankenhaus Bruneck gewonnen. Die Arbeiten zum Bau des Kraftwerks werden im Dezember 1990 abgeschlossen, sodass im Jänner 1991 die neue Wärmekopplung ihrer Bestimmung übergeben werden kann.

Das Kraftwerk umfasst einen Diesel-Verbrennungsmotor mit angekoppeltem Synchrongenerator mit einer elektrischen Nennleistung von 950 kW und einer thermischen Nennleistung von 1.024 kW (880.000 kcal/h). Die Anlage ist in einem Kellerraum des Krankenhauses untergebracht und sieht eine Erzeugung von elektrischem Strom in Höhe von 3.550.000 kWh vor, während die maximalen thermischen Kilowattstunden im Jahresdurchschnitt mit etwa 3.500.000 Einheiten angenommen werden.

Der erzeugte elektrische Strom wird im Normalfall in das Mittelspannungs-Verteilernetz der Stadtwerke Bruneck eingespeist. Bei Ausfall des elektrischen Versorgungsnetzes versorgt das Blockheizkraftwerk das Krankenhaus im Inselbetrieb mit elektrischem Strom und Wärme für die Wasseraufbereitung.

Das Blockheizkraftwerk Krankenhaus wurde aufgrund von geplanten erheblichen Umbau- und Ausbauarbeiten seitens des Sanitätsbetriebes Bruneck im Jahr 2005 abgebaut.

[nach oben]

Umspannstation "Puenland" (ALT)

Die (alte) Umspannstation "Puenland", über welche die Verbindung zum nationalen Stromnetz erfolgt, wird im Jahr 2009 abgerissen und am selben Ort nach letztem technischen Stand wieder neu errichtet.

[nach oben]

Übergabekabine Umspannstation Puenland
Innenansicht der Kabine Puenland
Stadtwerke Bruneck | Nordring 19, I-39031 Bruneck | Steuer- und MwSt-Nr. IT00734480213 - REA 90822 | Gesellschaftskapital € 7.123.137 | Tel +39 0474 533 533 | info(at)stadtwerke.it